Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Systematische und Evolutionäre Botanik

Kurse Bachelor Studium

Im Botanischen Garten können Sie die (genetische, funktionale, morphologische und taxonomische) Vielfalt der Pflanzen studieren. Dabei verwenden wir die Lebendsammlung des Gartens und der Natur. Sie lernen die zugrundeliegenden theoretischen und evolutionären Konzepte kennen sowie die Werkzeuge, um diese Vielfalt zu beschreiben und zu analysieren. Unser umfangreiches Kursangebot ist folgendermassen gruppiert:

  • a) Taxonomie und Ökologie der Schweizer Flora. Die zugehörigen Kurse werden mehrheitlich durch Reto Nyffeler geleitet. Sie umfassen einen Blockkurs (BIO 304) und zwei Feldkurse (BIO 233 and BIO 301), die zu Beginn des Sommersemesters stattfinden. Diese Kurse sind mit der Prüfung zur '200er Liste' verbunden, welche von der Schweizerischen Botanischen Gesellschaft angeboten wird und sie sind eine gute Grundlage für die weitergehenden Prüfungen zur Artenkenntnis.
  • b) Ethnobotanik und ökonomische Botanik. Diese Themen werden in zwei Kursen von Colin Hughes (BIO 235) und Carlin Weckerle (BIO 231) behandelt.
  • c) Biogeograpie wird durch Michael Kessler in BIO 227 unterrichtet. Dieser Kurs befasst sich auch damit, wie ein Experiment zu planen und anzulegen ist und wie man einen Antrag für Forschungsgelder korrekt abfasst.
  • d) Art und Artbildung werden im Rahmen des Kursese BIO 225 von Peter Linder und Colin Hughes gelehrt. In desem Kurs  befassen wir uns auch damit, wie eine Literatur Recherche erfolgt und wie man Forschungsresultate als Essay oder in einem Vortrag präsentiert.
  • e) Der genetische Hintergrund der Artbildung wird in BIO 226 und BIO 222 behandelt.  Die Analyse von Gensequenzen, auf der Ebene einzelner Loci sowie auf genomischer Ebene, sowie das Herausarbeiten phylogenetischer Hypothesen und populationsgenetischer Zusammenhänge sind der Inhalt zweier Kurse: Elena Conti und Peter Szövényi unterrichten BIO 222 (Fokus stärker auf Phylogenie) und Philipp Schlüter und Peter Szövényi unterrichten BIO 226 (Fokus stärker auf Populationsgenetik).

Kurse

 

Kurs BIO235 BIO233 BIO234 BIO301 BIO304 BIO227 BIO226 BIO225 BIO231 BIO222
Semester HS Juli FS Juni FS FS HS FS FS HS
Art Spezialvorlesung Feldkurs 1 Woche Spezialvorlesung Feldkurs 1 Woche Blockkurs Blockkurs Blockkurs Blockkurs Spezialvorlesung Block
Title           Biogeography Species and Speciation
Person Colin
Hughes
Reto Nyffeler Reto
Nyffeler
Reto Nyffeler Reto Nyffeler Michael Kessler Philipp Schlüter Peter Linder Caroline Weckerle Elena Conti
                     
Angiosperms   X X X X          
Adaptation              X      
Biocultural diversity                 x  
Biodiversity           X     x  
Biogeography            X   X    
Economic botany X               x  
Ethnobotany                  x  
Evolutionary genetics               X     X
Fieldwork    X   X X          
Hybridization                X    
Macroevolution               X    
Phylogenetics                    X
Plant genomics - molecular evolution              X     X
Speciation              X X    
Swiss flora floristics    X   X X          
Experimental design, scientific method and modelling            X        
Literature research               X    
Macro-evolutionary analysis                X    
Plant identification          X          
Presentation skills                 X    
Sequence analysis              X     X
Writing            X   X x